Ausbildungsinitiative verabschiedet Herrn Eberhard Haug

Tragendes Mitglied wird für langjähriges Engagement geehrt

Zwei Mal im Jahr treffen sich die Vertreter der Ausbildungsinitiative im Landkreis Freudenstadt zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Der Ausbildungsinitiative ist es wichtig, dass junge Menschen mit Förderbedarf in der Region eine Chance auf einen zukunftsträchtigen Beruf erhalten und nach der Ausbildung selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen können. Beim jüngsten Treffen im Oberlinhaus in Freudenstadt ehrte Dr. Kurt Schmalz, Mitbegründer der Ausbildungsinitiative, Herrn Eberhard Haug, ein tragendes Mitglied der Initiative. Eberhard Haug engagiert sich seit 12 Jahren im Arbeitskreis und war bis zu seiner Pensionierung vor zwei Jahren Sonderschullehrer an der Christophorus-Förderschule und Kooperationslehrkraft an der Heinrich-Schickhardt-Schule in Freudenstadt. Mit viel Lob und Anerkennung wurde er nun mit einem Präsent aus dem Arbeitskreis verabschiedet. Über die Jahre hat Eberhard Haug viele Schüler in den Beruf begleitet. Alleine im Rahmen der Initiative konnten bisher über 120 junge Menschen zu einer Ausbildung motiviert werden. Sie sind nun bei den Unternehmen in der Region als Fachkräfte tätig. In engem Schulterschluss zwischen Schulen, Firmen und Arbeitsagentur gelingt, was ohne Begleitung kaum möglich ist. Pro Jahrgang können 8 bis 10 Jugendliche eine Ausbildung beginnen. Die Auszubildenden, zumeist Förderschüler, müssen in ihrer Ausbildung verstärkt begleitet und gefördert werden. Ein ganzheitlicher Ansatz – die Schulung persönlicher, fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen, ist für die Auszubildenden zum Metallfeinbearbeiter wichtig. Im Anschluss an die Verabschiedung informierten zwei Auszubildende des Oberlinhauses, die eine vergleichbare handwerkliche Ausbildung zum Holzfachwerker machen, die Anwesenden über ihr durch EU-Gelder finanziertes Leonardo-Praktikum in Männedorf in der Schweiz, das ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen gestärkt hat. Im weiteren Verlauf wurden die Ausbildungskapazitäten bei den beteiligten Unternehmen erfasst, inhaltliche Fragen geklärt und Planungen für ein neues Projekt der beruflichen Orientierung vorgenommen. Für die Ausbilder von Schmalz, ARBURG, HOMAG, L´Orange, Bosch-Rexroth, Ceratizit, Fischerwerke und der Schwarzwaldwerkstatt werden durch das Oberlinhaus begleitend Schulungen zu inhaltlichen Themen wie Lernbehinderung sowie kollegiale Fallbesprechungsgruppen angeboten. Die Initiative strebt über die Handwerkskammer, vertreten durch Michael Wittich, eine ergänzende Kooperation mit Handwerksbetrieben an.

Unternehmen mit Interesse an der Ausbildungsinitiative sind in der Runde stets herzlich willkommen. Ansprechpartner bei der IHK ist Michael Jost, Marie-Curie-Straße 2, 72250 Freudenstadt, Telefon 07441/86052-15, www.ausbildungsinitiative.org. Ausbildungsinitiative verabschiedet Herrn Eberhard Haug