Unternehmen engagieren sich für Jugendliche mit Förderbedarf
Unternehmen engagieren sich für Jugendliche mit Förderbedarf
„Mit der Ausbildungsinitiative wollen wir denen, die unsere Unterstützung benötigen, einen Weg ins Berufsleben ermöglichen,“ eröffnete Martin Helbling, Leiter Personal Services der J. Schmalz GmbH das erste Treffen in diesem Jahr. Mit Arburg, den Fischerwerken, Homag, Leuco, Woodward L`Orange, CID Altensteig, Intra-Mechanik und Schmalz engagieren sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus der Region in der Ausbildungsinitiative und ermöglichen Jugendlichen mit Förderbedarf einen Start ins Berufsleben.
Auch in diesem Jahr waren alle Bewerber um einen Ausbildungsplatz erfolgreich. Sieben neue Metallfeinarbeiter werden im Herbst ihre Ausbildung bei den teilnehmenden Unternehmen beginnen. Seit dem Start der Ausbildungsinitiative 2007 konnten mehr als 100 Jugendliche eine Ausbildung zum Metallfeinbearbeiter erfolgreich abschließen. 90 Prozent davon sind heute noch in einem festen Arbeitsverhältnis.
Die teilnehmenden Schulen, beispielsweise die Gemeinschaftsschule in Loßburg, sind wichtige Partner der Ausbildungsinitiative. Dort erhalten die Schüler einen speziell angepassten Bildungsplan und werden von der externen Fachkräften besonders betreut. Einstimmig lobten die Verantwortlichen die Organisation rund um den schulischen Alltag der Auszubildenden. Unterstützt werden die Schulen dabei durch das Oberlinhaus: Dort erhalten die Jugendlichen Rückhalt und Unterstützung. Alle Beteiligten waren sich einig: Die Initiative hat maßgeblichen Anteil an der beruflichen und sozialen Entwicklung der Jugendlichen.