Ergebnisse der Tagung

Homag, Schopfloch am 21. April 2016

  • Ab September 2016 stehen wieder acht Ausbildungsplätze zur Verfügung. Herr Wehrstein von der Agentur für Arbeit zeigte sich erfreut darüber, dass alle Plätze breits besetzt werden konnten.

  • In den Jahren 2007 bis 2015 konnten insgesamt 70 Ausbildungsplätze für Feinmetallbearbeiter bereitgestellt werden.

  • Frau Möhrle, Schulleiterin der Christophorus-Schule, stellt diese als eine Schule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf vor. Sie zeigt auf, dass im Konzept der Gemeinschaftsschule auf Noten verzichtet und eine Verhaltensbeschreibung anhand von Kompetenzrastern vorgenommen wird.

  • Herr Stapf, Lehrer an der Christophorus-Schule, berichtet zusammen mit seinem Schüler Peter Lezius von einem 14-tägigen Betriebspraktikum bei der Firma Arburg. Peter Lezius hat sehr gute Erfahrungen mit dem Schülerpraktikum gemacht.

  • Frau Finkbeiner lädt zum nächsten Ausbilderseminar am 7. Juni 2016 ins Oberlinhaus Freudenstadt ein.

  • Herr Mönch, Ausbildungsleiter bei Schmalz, stellt den aktuellsten Erfahrungsbericht eines ehemaligen Auszubildenden vor. Dieser hat seine Ausbildung zum Feinmetallbearbeiter vor zwei Jahren erfolgreich abgeschossen und wurde im Anschluss von der Fachabteilung übernommen. Herr Helbling, Leiter Personalwesen, bittet um weitere Erfahrungsberichte der beteiligten Ausbildungsbetriebe.

  • Herr Helbling berichtet außerdem über die Erfahrungen der Firma Schmalz mit der Beschäftigung von Flüchtlingen als Praktikanten. Angehende Auszubildende sollten mindestens Sprachkenntnisse des Levels B2 mitbringen. Für die Ausbildungsinitiative könnten ab 2017 / 2018 auch Flüchtlinge mit besonderem Förderbedarf ein Thema sein.