Alexander Gartung
Intra
Welche Schule/Schulen hast du vor deiner Ausbildung besucht?
Zuerst habe ich die Kepler- Hauptschule in Freudenstadt besucht und absolviert. Dort habe ich meinen Hauptschulabschluss gemacht. Als nächstes habe ich die Werkrealschule besucht, aber nicht abgeschlossen. Das nächste Ziel war die Zweijährige- Berufsfachschule Metall. Hier habe ich nach einem Jahr auf die Berufsvorbereitende – Maßnahme im Oberlinhaus in Freudenstadt gewechselt.
Wie bist du zu dem Ausbildungsberuf des Metallfeinbearbeiters gekommen?
In der Berufsvorbereitung habe ich ein Langzeitpraktikum als Metallfeinbearbeiter in der INTRA-MECHANIK absolviert.
Was gefällt Ihnen besonders gut an ihrem Beruf?
Für mich ist es Interessant mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen zu arbeiten. Es kommt auch mal vor, dass wir Aufträge an entsprechenden Maschinen einrichten. Bei meiner Arbeit bekomme ich nur wenig Zeitdruck.
Um in diesen Ausbildungsgang zu kommen, musste der Reha-Berater der Agentur für Arbeit einen ,,besonderen Förderbedarf“ feststellen. Wie hast du dich gefühlt, dass man für diesen Beruf einen ,,besonderen Förderbedarf“ braucht?
Es war für mich nicht schlimm, denn ich bin froh in Mathematik und Deutsch speziell gefördert zu werden.
Welche besonderen Fähigkeiten benötigt man, um in diesem Beruf gut zu sein?
Logisches Denken und der Umgang mit dem Tabellenbuch ist wichtig. Etwas Mathematikverständnis sollte man mitbringen. Noch wichtiger ist es belastbar, teamfähig und zuverlässig zu sein.
In welchem Lehrjahr bist du?
Ich bin jetzt im zweiten Lehrjahr.
Empfehlen Sie den Beruf des Metallfeinbearbeiters weiter?
Ja, auf jeden Fall. Hier kann ich mit vielseitiger Unterstützung wie z.B. den arbeitsbegleitenden Hilfen meine Ausbildung abschließen. Mit meinem Beruf habe ich gute Chancen später einen Arbeitsplatz zu bekommen.
Wie kommst du mit der praktischen Ausbildung im Betrieb zurecht?
Die Arbeit ist abwechslungsreich und macht Spaß.
Wie klappt der Besuch in der Berufsschule?
Der Unterricht in der Berufsschule ist sehr gut. Die theoretischen Lerninhalte werden klar und deutlich erklärt.
Wenn Du mit der Ausbildung fertig bist, möchtest Du Dich im Betrieb weiterbilden oder in dem erlernten Beruf arbeiten?
Wenn meine Noten gut sind, würde ich mich gerne weiterbilden. Wenn die Noten nicht so gut sind, dann würde ich in dem erlernten Beruf arbeiten.