Arthur Schifner
Homag
Welche Schule / Schulen hast du vor Deiner Ausbildung besucht?
Ich habe die Kepler Hauptschule in Freudenstadt besucht. Wie bist Du zu dem Ausbildungsberuf des Metallfeinbearbeiters gekommen? Durch meinen Lehrer im VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) habe ich die Möglichkeit der Ausbildung zum Metallfeinbearbeiter kennengelernt. Dort wurde der Beruf und die Initiative durch die Arbeitsagentur vorgestellt. Das hat sich sehr positiv für mich angehört und daraufhin habe ich mich gleich beworben.
Welche Voraussetzungen hast Du erfüllen müssen, um Dich bei Deinem Ausbildungsbetrieb bewerben zu können?
Im Rahmen meines VAB war es notwendig habe ich ein einjähriges betriebliches Praktikum absolviert. Dadurch hatte ich schon ein gutes technisches Verständnis. Für die Ausbildung war es wichtig, gute Noten in der Schule zu haben. Die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz hat mich dazu sehr motiviert. Sicherlich war ein überzeugendes und motiviertes Auftreten auch ein Entscheidungskriterium.
Um in diesem Ausbildungsgang zu kommen musste der Reha-Berater der Agentur für Arbeit einen „besonderen Förderbedarf“ feststellen. Wie hast du dich gefühlt, dass man für diesen Beruf einen „besonderen Förderbedarf“ braucht?
Das war am Anfang gar nicht so leicht für mich. Deshalb war es mir umso wichtiger meine Ziele zu erreichen und mich anzustrengen um beweisen zu können, dass ich was kann. Die Aussichten auf eine Ausbildung zum Metallfeinbearbeiter und eine anschließende Chance auf einen Abschluss als Industriemechaniker waren sehr verlockend. Das wollte ich unbedingt erreichen.
Wie wurdest Du in Deinem Betrieb von den Kollegen als ehemaliger Förderschüler aufgenommen?
Meine Kollegen haben mich sehr gut aufgenommen. Ich habe mich bei HOMAG sehr wohlgefühlt. Was hast du im Anschluss an deine Ausbildung gemacht? Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Metallfeinbearbeiter, habe ich die Möglichkeit bekommen, die Weiterbildung zum Industriemechaniker zu machen. Durch meine guten Noten, konnte ich direkt im dritten Ausbildungsjahr beginnen und hatte so innerhalb von 1,5 Jahren meine zweite Ausbildung beendet.
Wie bist du mit der praktischen Ausbildung im Betrieb zurechtgekommen?
Die Aufgaben haben mir Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt.
Wie war der Besuch der Berufsschule?
Die Lehrer haben einen sehr guten Unterricht gemacht. Auch hier konnte ich viel lernen. Ich bin immer sehr gerne in die Berufsschule gegangen. Tatsächlich vermisse ich heute manchmal die Schule.
Hast Du Deinen Schritt, Metallfeinbearbeiter zu werden, schon mal bereut?
Nein, habe ich nicht. Es war für mich eine tolle Möglichkeit Fuß zu fassen und meine Karriere bei einem Weltmarktführer zu beginnen.
Wo bist du nun eingesetzt? Was sind deine Aufgaben? Macht dir dein Job Spaß oder möchtest du dich gerne noch in eine andere Richtung weiterentwickeln?
Mittlerweile habe ich bei HOMAG schon verschiedenste Abteilungen durchlaufen. Nun bin ich verantwortlich für das Einfahren einer Maschinenbaureihe und begleite den kompletten Aufbau der Maschine und bin dabei, wenn unsere Kunden dann zur Abnahme kommen.
Was rätst du anderen, die sich überlegen eine Ausbildung zum Metallfeinbearbeiter zu starten und was rätst du denen, die zurzeit eine Ausbildung absolvieren?
Startet durch und gebt Gas. Es lohnt sich. Allerdings muss jeder für sich selbst entscheiden, was er mit seinem Leben anfangen möchte. Erst wenn du selbst die Entscheidung getroffen hast, kannst du motiviert und mit einem Ziel vor Augen durchstarten.